//
Das dreigeschossige reich verzierte Backsteingebäude wurde 1886 von Emil Brand als Solitär auf dem Schulgelände errichtet. Es steht heute nicht unter Denkmalschutz. Das Gebäude wurde in den 90er Jahren umgebaut und mit einem zweiten Treppenhaus versehen.
2018 sollte das Haus auf die Anforderungen neuer Pädagogik abgestimmt umgebaut werden. Unter Einbeziehung der großzügigen Flure sollten Kompartments gebildet werden. In allen Geschossen wurden die Akustikdecken erneuert, die Wände gespachtelt und gestrichen sowie die Bodenbeläge erneuert. Freigelegte Parkettflächen wurden aufgearbeitet und versiegelt. Der Naturlehreraum wurde rückgebaut. Für die rollstuhlgerechte Erschließung des Gebäudes wurde ein Plattformlift eingebaut. Im Hochparterre ist der Essbereich mit einer großzügigen nach Süden vorgelagerten Terrasse eingerichtet.
Die elektrischen Anlagen wurden umfangreich erneuert und an die neuen Erfordernisse angepasst. Im gesamten Gebäude wurde der Brandschutz ertüchtigt.
Alle Räume und Flure wurden nach einem mit der Schule entwickelten Farbkonzept neu gestaltet.
Die Maßnahme verlief in zwei Bauphasen. Das 2. Obergeschoss musste zum Halbjahreswechsel fertiggestellt werden.
Alle Arbeiten erfolgten im laufenden Schulbetrieb.
Bauherr: Schulbau Hamburg
Projektumfang: 2.487 m²
Planung: LP 1-9
Projektzeitraum: 2018 - 2020
Baukosten: 880.000,- €
Fotos: Christina Schädlich
Mitarbeiter: Sandra Haufe, Christina Schädlich
Standort: Hamburg-Ottensen