//
Die im Jahr 1963 erbaute katholische Grundschule besticht durch ihre klare Gliederung. Die Schule sollte auf den dreizügigen Ganztagsbetrieb umgerüstet und erweitert werden.
Die Schule ist in zwei stark gegliederten Baukörpern, die in Himmelsrichtungen rechtwinkelig zueinander stehen, untergebracht. Der Nord-Süd gerichtete Baukörper beherbergt die Fachräume dessen Abschluss durch den Werk-und Bastelraum gebildet wird. Im Ost-West gerichteten Baukörper sind Klassenräume untergebracht. Den ruhigen Abschluss des Baukörpers bildet ein 80 m² großer Andachtsraum, dessen aus der katholischen Akademie translozierte diaphane Bleiverglasung ein für eine dem Zweck entsprechende Fokussierung sorgt.
Am Kreuzungspunkt beider Achsen ist in einem kompakten Baukörper „das Forum“ in Form von Pausenhalle und Aula angesiedelt.
Im Obergeschoss umschließen weitere Klassen- und Fachräume einen zentralen Chillbereich in Form eines schneckenartig umschlossenen Podestes mit einem klaren Oberlicht, das den Blick in den Himmel freigibt.
Bauherr: Erzbistum Hamburg (KSHH)
Projektumfang: 2800 m² (Modernisierung und Erweiterung)
Planung: LP 1-9
Projektzeitraum: 2013 - 2016
Baukosten: 3.500.000 €
Fotos: Klemens Ortmeyer
Mitarbeiter: Ulrike Bergmann (1-3), Sandra Haufe (4-9)
Standort: Eberhofweg 75, 22415 Hamburg